Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
- ebene Auflagefläche für den Reibbelag und Kupplungsdruckplatte (Nachbauplatten sind oftmals 1 mm verzogen) - 300% größere Auflagefläche für den Reibbelag (bei der Nachbauplatte liegt der Reibelag nur auf einem 3 - 4 mm breiten Ring auf) - Erhöhung des übertragbaren Drehmomentes des Kupplungspakets um ca. 30% - kein Herrausziehen der Gewindebuchsen (höhere Festigkeit, Fertigung aus einem Stück) - besseres Trennverhalten + Dosierbarkeit der Kupplung - bessere axiale Führung der Kupplungsplatte - gefertigt aus Werkzeugstahl & gehärtet + brüniert für lange Haltbarkeit - passt Plug & Play - passende Modelle: S51, S70, SR50, KR51/2 - original Simson* Nummer: 224041
Wir würden uns über eine ehrliche und faire Bewertung zu diesem Artikel freuen. Mit Ihrer Meinung helfen Sie anderen Kunden bei der Auswahl der Produkte. Unsere Bewertungen stammen nur von Kunden, die die Produkte tatsächlich bei uns erworben haben. Informationen zum Prüfverfahren können Sie hier nachlesen ...
Naja Etwas preiswerter als die Konkurrenz von ZT, aber auch nicht so gut verarbeitet, denn die M5 Gewinde mussten nachgeschnitten werden, sonst wären die Schrauben nicht reingegangen. Der Absatz in den sich die Außenkante legt ist für meine Originale 1,6er Feder zu eng im Durchmesser, die Feder musste richtig reingeklemmt werden. Antwort von OstOase: Hallo Sebastian, über das Gewinde müssen wir nicht reden, wenn Sie die nachschneiden mussten ist das natürlich Bullshit. Das sollte aber ein Ausrutscher gewesen sein denn die von unserem Lagerbestand überprüften Gewinde sind in Ordnung. Wir haben versucht das von Ihnen beschriebene Verhalten der Tellerfeder nachzustellen. Allerdings hatten wir keine neue Tellerfeder aus DDR Bestand mehr da. Mit den Nachbau Tellerfedern, die wahrscheinlich 99,9% aller Mopeds mittlerweile besitzen, gibt es dagegen keine Probleme, auch das haben wir noch mal kontrolliert. Mit freundlichen Grüßen, Thomas
Etwas preiswerter als die Konkurrenz von ZT, aber auch nicht so gut verarbeitet, denn die M5 Gewinde mussten nachgeschnitten werden, sonst wären die Schrauben nicht reingegangen. Der Absatz in den sich die Außenkante legt ist für meine Originale 1,6er Feder zu eng im Durchmesser, die Feder musste richtig reingeklemmt werden.
Antwort von OstOase: Hallo Sebastian, über das Gewinde müssen wir nicht reden, wenn Sie die nachschneiden mussten ist das natürlich Bullshit. Das sollte aber ein Ausrutscher gewesen sein denn die von unserem Lagerbestand überprüften Gewinde sind in Ordnung. Wir haben versucht das von Ihnen beschriebene Verhalten der Tellerfeder nachzustellen. Allerdings hatten wir keine neue Tellerfeder aus DDR Bestand mehr da. Mit den Nachbau Tellerfedern, die wahrscheinlich 99,9% aller Mopeds mittlerweile besitzen, gibt es dagegen keine Probleme, auch das haben wir noch mal kontrolliert. Mit freundlichen Grüßen, Thomas
ideal Ich weiß nicht was hier mangelhaft sein soll, bei mir passen die Platten perfekt.
Ich weiß nicht was hier mangelhaft sein soll, bei mir passen die Platten perfekt.
Schönes Produkt Also die Verarbeitung ist Top. Als Alternative sehr zu empfehlen.
Also die Verarbeitung ist Top. Als Alternative sehr zu empfehlen.
Qualitativ hochwertig Meine alte war hinüber. Diese Kupplungsplatte hat keine verpressten Gewinde mehr, die lose werden können. Passgenauigkeit und Verarbeitung war bei meinem Produkt sehr gut. Die Platte kommt Vor geölt an, was natürlich auch löblich ist. Der Einbau verlief auch Problemlos.
Meine alte war hinüber. Diese Kupplungsplatte hat keine verpressten Gewinde mehr, die lose werden können. Passgenauigkeit und Verarbeitung war bei meinem Produkt sehr gut. Die Platte kommt Vor geölt an, was natürlich auch löblich ist. Der Einbau verlief auch Problemlos.